Freitag, 04.04.2025

Entdecke die Traditionen und Köstlichkeiten des Mittsommerfestes

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://nordhessen-kurier.de
Nordhessen im Blick – Aktuell. Regional. Nah.

Das Mittsommerfest, das im Juni zur Sommersonnenwende gefeiert wird, gilt als eines der bedeutendsten Feste Schwedens und strahlt die Wärme und Gemütlichkeit des schwedischen Sommers aus. Während der „weißen Nächte“ versammeln sich Freunde und Familie, um die längsten Tage des Jahres gemeinsam zu erleben. Ein zentrales Element der Feierlichkeiten ist die festlich geschmückte Midsommarstång, die einem Maibaum ähnelt und mit bunten Blumen sowie grünem Blattwerk geschmückt ist. Die Menschen tanzen, singen und genießen traditionelle kulinarische Köstlichkeiten wie Kartoffeln, Hering und Erdbeeren. Diese Feierlichkeit ist eine herzliche Tradition, die nicht nur die Gemeinschaft stärkt, sondern auch die schwedische Kultur lebendig hält. Bei diesen Feierlichkeiten wird das Leben und die Bedeutung des Zusammenseins gewürdigt – ein unverzichtbarer Teil des schwedischen Sommers.

Traditionen und Bräuche in Skandinavien

In Skandinavien und dem Baltikum wird das Mittsommerfest, auch Midsommar genannt, in der Nacht der Sommersonnenwende am 24. Juni gefeiert. Diese Zeit ist bekannt für die magischen Weißen Nächte, die den Menschen ein Gefühl von Unendlichkeit und Freude vermitteln. Traditionelle Gerichte wie Smørrebrød und Frikadeller werden serviert, während Schnaps und Aquavit in geselligen Runden genossen werden. Bier ist ebenfalls ein beliebtes Getränk während dieser Feierlichkeiten. Die Mittsommertraditionen variieren in den einzelnen Ländern, doch überall spiegelt der gesellschaftliche Stellenwert des Festes die Verbundenheit der Menschen mit der Natur wider. Erdbeeren, ein Symbol für den Sommer, spielen ebenfalls eine zentrale Rolle. Am Abend wird oft Violinenspiel dargeboten, und es wird gesungen und getanzt. Diese fröhlichen Bräuche zeugen von einer schwedischen Tradition, die Menschen zusammenbringt und die Lebensfreude zelebriert.

Köstlichkeiten und Getränke zum Feiern

Köstlichkeiten spielen eine zentrale Rolle beim Mittsommerfest. Typische Gerichte umfassen frischen eingelegten Hering, der perfekt zu neuen Kartoffeln und Sauerrahm serviert wird. Knäckebrot und Schmand ergänzen das Buffet und bieten eine köstliche Basis für die schwedischen Klassiker, die an diesen warmen Sommertagen genossen werden. Eier und Käse sind weitere beliebte Snacks, die bei einem Picknick im Freien nicht fehlen dürfen. Für eine süße Abwechslung sorgen Erdbeeren, die mit Sahne serviert werden, oder die traditionelle Erdbeertorte, die das Fest zu einem geschmacklichen Höhepunkt macht. Getränke wie frisch gepresste Fruchtsäfte oder leichte Weine sorgen dafür, dass die Feierlichkeiten bis in die Mittsommernacht andauern. Diese Genüsse spiegeln nicht nur die schwedische Kultur wider, sondern verbinden auch die Menschen bei Feiern wie Jul, Påsk, Lucia und dem Nationaltag.

Die besten Mittsommer-Feierorte in Schweden

Für ein unvergessliches Mittsommerfest sind Schweden die besten Orte, um diese Tradition ausgiebig zu feiern. Dalarna ist berühmt für seine spektakulären Feiern rund um die aufgestellten Maibäume und die traditionellen Blumenkränze, die zur Mittsommerstange getragen werden. Hier findet man auch die Folklore-Tänze, die mit dem beliebten Lied ‚Små grodorna‘ untermalt werden. In Lappland, besonders in Riksgränsen, kann man unter der Mitternachtssonne feiern – ein einzigartiges Erlebnis. Schloss Nääs, Tjolöholm und Gunnebo bieten bezaubernde Kulissen für Familientreffen und traditionelle Feierlichkeiten mit Anziehsachen, die oft mit Wildblumen geschmückt sind. Hier verbinden sich die festlichen Bräuche mit der naturnahen Atmosphäre, die Schweden zu einer idealen Wahl für Mittsommer machen.

label

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles